3D-Röntgen - DVT
3D-DVT-Röntgen: Präzision und Sicherheit in unserer Praxis
Eine moderne und präzise Diagnostik ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. In unserer Zahnarztpraxis setzen wir deshalb auf die Digitale Volumentomographie (DVT) – eine hochmoderne 3D-Röntgentechnologie, die uns detaillierte Einblicke in die anatomischen Strukturen Ihres Kiefers, der Zähne, Nervenbahnen und Kieferhöhlen ermöglicht.
Vorteile des 3D-DVT für unsere Patienten:
1. Exakte Diagnostik & Therapieplanung
Im Gegensatz zu herkömmlichen 2D-Röntgenbildern ermöglicht die DVT eine dreidimensionale Darstellung. So können wir komplexe Strukturen wie:
- Exakte Darstellung von Nerv Verläufen,
- die genaue Position von Zähnen,
- Kiefergelenke und
- verborgene Entzündungsherde
präzise erkennen und berücksichtigen.
2. Optimale Vorbereitung auf chirurgische Eingriffe
Besonders bei Eingriffen wie Implantationen, Wurzelbehandlungen oder Weisheitszahnentfernungen profitieren Sie von der hohen Planungsgenauigkeit. Das Risiko von Komplikationen wird minimiert, und der Eingriff kann schonender und sicherer durchgeführt werden.
3. Geringere Strahlenbelastung
Trotz der detaillierten 3D-Bilder ist die Strahlenbelastung beim DVT deutlich geringer als bei einer herkömmlichen CT-Untersuchung. Die moderne Technologie sorgt dafür, dass nur die notwendige Strahlendosis eingesetzt wird – für Ihre Sicherheit und Gesundheit.
4. Kürzere Behandlungszeit & weniger Termine
Durch die präzisen Informationen, die wir bereits beim ersten Scan erhalten, können viele Behandlungsschritte effizienter geplant werden. Dies spart Ihnen Zeit und reduziert die Anzahl der notwendigen Termine.
Wann ist ein DVT sinnvoll?
- Planung von Zahnimplantaten
- Vorbereitung komplexer Wurzelkanalbehandlungen
- Beurteilung von Kiefergelenksproblemen
- Diagnostik bei Zysten, Tumoren oder Kieferhöhlenerkrankungen
- Analyse bei Fehlstellungen oder Kieferbrüchen
Mit der DVT-Technologie bieten wir Ihnen höchste diagnostische Sicherheit – für eine präzise und individuell angepasste Behandlung.
Haben Sie Fragen?
Unser Team berät Sie gern zu den Möglichkeiten und Vorteilen der Digitalen Volumentomographie in unserer Praxis
FAQ
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für ein DVT nicht, da es sich um eine privat zu tragende Zusatzleistung handelt. Die Investition in die DVT-Diagnostik lohnt sich jedoch durch die erhöhte Präzision und Sicherheit bei der Behandlung. Wir informieren Sie natürlich vorab über die anfallenden Kosten. Private Zusatzversicherungen übernehmen meist die Kosten.
Nein, die Strahlenbelastung beim DVT ist deutlich geringer als bei einer herkömmlichen CT-Aufnahme. Zudem wird die Untersuchung genau auf die notwendigen Bereiche begrenzt, wodurch die Strahlenexposition minimiert wird. Unsere modernen Geräte entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.
Ein DVT wird vor allem bei komplizierteren zahnmedizinischen Eingriffen empfohlen, wie z.B. bei der Planung von Implantaten, der Behandlung von entzündeten Wurzelkanälen oder zur genauen Analyse von Entzüdungen. Ein DVT bietet des weiteren eine hervorragende Entscheidungsgrundlage, wenn es um den Erhalt oder die Entfernung von Zähnen geht. Dies ermöglicht eine präzise, individuell abgestimmte Behandlung mit bestmöglichen Erfolgsaussichten.
Dank der dreidimensionalen Darstellung lassen sich Risiken besser einschätzen und Behandlungen präziser durchführen.